Loony Quest ist ein Spiel von Asmodee, welches mich bereits beim ersten Anblick sofort in seinen Bann geschlagen hat. Sofort erfasste ich, dass dieses Spiel auf irgendeine Art und Weise ziemlich abgedreht sein muss.
OK, seien wir ehrlich: Der Name war es in erster Linie, der mich gekickt hat, immerhin halte ich Loony Tunes für die mit Abstand beste Zeichentrickserie (Daffy Duck 4tw!!111!!!elfelf!) und natürlich hatte ich da sofort Assoziationen, die, das war mir auch klar, vermutlich völlig unbegründet waren. Wobei, so ein wenig geht das Coverartwork schon in die Richtung … Continue reading Post ID 2577
- Category Archives Allgemein
-
-
Space 1889 – Crowdfunding eines Fanfilms
Hallo, werte Gemeinde,
Heute mal ein Artikel zu einem Crowdfundingprojekt, das noch einige Tage läuft und unbedingt eure Unterstützung verdient hat!
Es handelt sich hier um ein filmisches Projekt mit einem Rollenspielhintergrund. Ende der 80er Jahre erschien bei Games Designers Workshop (GDW, nicht zu verwechseln mit Games Workshop – GW) mit Space 1889 ein Rollenspiel der besonderen Art. Wir erinnern uns: Ende der 80er Jahre war hier in Deutschland noch alles DSA und D&D, Hipster hatten noch Midgard und Runequest. Als Steam Fantasy bot Space 1889 schon etwas völlig Neues.
Space 1889 spielte in einer Welt des Jahres 1889 (Wie überraschend), in der die Fantasien eines Jules Verne Wirklichkeit geworden sind. Dinosaurier sind nicht ausgestorben und dank des Äther ist der Weltraumflug keine Utopie, sondern sorgt dafür, das Mars und Venus lohnenswerte Ziele zur Kolonisation geworden sind.Continue reading Post ID 2577
-
Bucket King 3D- Heidelberger Spieleverlag
Manchmal gibt es Spiele, die sieht man und denkt sich: „Warum zur Hölle soll ich mir sowas antun?“
Dann macht man das dennoch und denkt sich danach: „Gott, was für ein geiler Scheiß!“
Bucket King 3D, oder, wie es in der deutschen Version heißt Alles Im Eimer 3D, ist genau so ein Fall.
Ein paar Karten und eine ganze Menge an Plastik Eimern in der Größe von Schnappspinchen … Manchmal können gute Spielideen so einfach sein. Continue reading Post ID 2577
-
Voll Dampf – Eine Steampunkanthologie
Steampunk ist eine „Geschmacksrichtung“, die an mir ein wenig vorüber gezogen ist, aber ganz offensichtlich in den letzten Jahren viele Freunde gefunden hat. Jedenfalls lassen die häufig anzutreffenden Herren in Zylinder und Damen im Korsett, immer in Verbindung mit viel Messinggedöns, darauf schließen. Ich komme auch nicht drum herum, dem Ganzen eine gewisse Faszination zuzusprechen, ohne jedoch allzu viele Ambitionen in eben jene Richtung zu entwickeln. Sehen wir es mal real: Ich mit Zylinder sehe eher nach Quacksalber, denn nach Gentleman aus. Lassen wir das Thema also.
Nicht das Thema gelassen, sondern, ganz im Gegenteil, sich damit literarisch beschäftigt haben sich 9 Autoren in Form von Kurzgeschichten, welche Ingo Schulze und André Skora als Herausgeber, in Zusammenarbeit mit dem Amrûn Verlag unter dem Namen „Voll Dampf“ veröffentlicht haben. Continue reading Post ID 2577
-
Ein kurzer Einwurf: Interview mit Tequila bei Würfelheld
Hallo Leute,
der Rollenspielblog Würfelheld hat mich um ein Interview zu dem Projekt Umläut – Das Heavy Metal Rollenspiel gebeten.
Natürlich bin ich dieser Bitte auch nachgekommen und bereits heute steht das Interview HIER zum lesen bereit.
Surft mal ruhig dahin, der Würfelheld ist eh ein Blog, den jeder Rollenspieler in seiner Linkliste haben sollte!
-
King Of New York – iello / HDS
King Of Tokyo, oder wie ich es auch immer wieder gern nenne: Aufs Maul!, gehört seit seinem Erscheinen 2011 zu meinen Lieblingsspielen, vor allem, weil es sowohl einfach und schnell zu erklären ist, aber eben auch eine gewisse taktische Tiefe hat, die einen immer wieder neue Strategien entwickeln lassen. Diese funktionieren zwar am ende doch wieder irgendwie nicht so richtig, aber hey, immerhin gibt es Strategien.
King Of Tokyo ist halt wie Kniffel, aber ganz anders, denn Kniffel hat 5 Würfel, King Of Tokyo aber 6.
Nun erschien, drei Jahre nach dem Originalspiel von Richard Garfield, ein würdiger (?) Nachfolger namens King Of New York. Da werden natürlich Assoziationen geweckt: Godzilla zum King Of New York machen, dabei hat schon Roland Emmerich glorreich versagt. Würden iello und Richard Garfield dies besser hinbekommen?
Um das fest zu stellen, müssen wir uns King Of New York natürlich einmal näher ansehen: Continue reading Post ID 2577
-
Wird Onlinespielen immer mehr zum sozialen Event?
Spiele zu spielen ist seit Ewigkeiten eine Tätigkeit, die Menschen zusammen geführt hat und dafür Sorge trägt, das sie gemeinsam eine coole Zeit haben. Angefangen hat das Ganze wohl mit einfachen Spielen wie Fangen oder Verstecken. Dann kamen Würfel hinzu (wohl schon in der Römerzeit, wie es einige Funde zeigen) und in den letzten 50 Jahren kamen immer rasantere Fortschritte. Wenn man bedenkt, das die erste Dungeons & Dragons Ausgabe nun schon sagenhafte 40 Jahre auf dem Buckel hat, ist das unglaublich. Wenn ich an meine ersten Rollenspielversuche 1984 erinnere: Selbstgebastelte Monster für DSA, die auf den Covern von John Sinclair Romanen basierten…uh! Brettspiele wurden immer komplexer, aber auch die Computerspiele nahmen einen immer größeren Part ein in der Freizeitgestaltung der Menschen. Ich weiß noch, wie ich erfolglos versuchte, meiner Großmutter das Konzept eines Computerspiels zu erklären. Ihr fehlten elementare Einblicke in das Thema und ich versagte dabei völlig, ihr diese zu vermitteln. Retrospektiv betrachtet waren also Computerspiele eine echte Revolution, die etwas völlig Neues darstellten. Aber ich schweife ab … Continue reading Post ID 2577
-
Charlie Hebdo – Gedanken zum Attentat
Ich bin entsetzt …
Nicht (nur) wegen des feigen terroristischen Aktes, der gestern gegen das französische Satiremagazin Charlie Hebdo durchgeführt und mindestens 12 Menschenleben gekostet hat. Die Tragik dieser Tat ist natürlich unbeschreiblich und durch nichts schön zu reden. Auch, dass gewisse Gruppierungen dies zum Anlass für weitere Hetze nehmen werden, lässt sich vermutlich nicht ändern muss aber mit Argumenten überzeugend bekämpft werden.
Nein was mich entsetzt, ist die Meinung einiger Leute aus meinem persönlichen Umfeld, die ich persönlich, teilweise schon jahrelang, kenne. Continue reading Post ID 2577
-
Lost Legacy – Pegasus/AEG
„Aller guten Dinge sind drei“ sagt schon ein altes Sprichwort, das man sich auch anscheinend in der Führungsetage von Pegasus gedacht hat. Da aber die Herren Esser & Finkernagel (Führungsetage von Pegasus) sich keinen dritten Gesellschafter ins Boot holen wollten, dachten sie sich wohl: „Hey, machen wir doch ein drittes Spiel mit der Spielmechanik von Love Letter“
Nach der Liebesschnulze (Love Letter) und der Munchkin Variante (Loot Letter) gibt es nun auch ein Science Fiction Thema, nämlich Lost Legacy. Aber im Gegensatz zu seinen beiden Geschwistern sind hier gleich 32 Karten in der Box, eine Verdoppelung des Spielmaterials sozusagen. Continue reading Post ID 2577
-
FFG/HDS: Reiner Knizia – Zeitalter des Krieges
Es war einmal, im Jahre 2006, da erschuf der weise Reiner Knizia das Spiel Risiko Express. Und er sah, das es gut war! Die Mischung aus Risiko und Kniffel mit einem gewissen konfrontativen Charakter wusste zu gefallen und das Spiel fand seinen Weg in die Regale.
2014…FFG bringt Zeitalter des Krieges auf den Markt (bzw. in Deutschland ja der Heidelberger Spieleverlag) und auch dieses Spiel ist von Reiner Knizia. Es ist eine Mischung aus Risiko und Kniffel mit einem gewissen konfrontativen Charakter, weiß zu gefallen und ist seit wenigen Wochen in den Regalen.
Äh, Moment…das klingt ähnlich, sogar identisch? Das liegt vermutlich da dran, weil es sich um das gleiche Spiel handelt. Risiko Express ist schon seit einiger Zeit nicht mehr erhältlich und so hat FFG sich des Knizia-Klassikers angenommen, ein japanisches Thema drauf gepflanzt und neu auf den Markt gebracht. Continue reading Post ID 2577